Lübeck Lizards I – Seahawks II – Nachbericht

Anfang Oktober empfangen die Lizards I die Kiel Seahawks II zu den letzten Spielen der Landesliga 2016. Die Kieler waren so freundlich, den Austragungsort zu tauschen, so konnte das Lizardsfield auch für das einen Tag später stattfindende Allstargame schon aufgebaut werden. Für die Lizards geht es noch um das Erreichen des dritten Tabellenplatzes, der mit bereits einem Sieg gesichert werden kann.
Spiel 1
Für Kiel beginnt Böings das Spiel auf dem Mound. Gabrysch geht Strike Out und Warncke schlägt den Ball direkt zu Böings zurück, der diesen sicher an die 1. Base wirft. Klitz zeigt weiterhin aufsteigende Form und kommt mit einem hart geschlagenen Ball an den Outfieldzaun bis auf die 2. Base und wird von Hinze, ebenfalls mit einem Double, nach Hause geholt. Brenke bringt Hinze mit einem Single über die Homeplate bevor Randhawa Strike Out geht.
Kockmann und Böings starten mit Singles gegen den für Lübeck auf dem Mound stehenden Hinze. Brodersen geht Strike Out und Egge schlägt in Ground Out, holt damit aber den Run durch Kockmann nach Hause. Thamm schlägt ebenfalls ins Ground Out, Wechsel. Zwischenstand 1:1
Zwei unten hält sich Böings schadlos, zwei Strike Outs und ein Ground Out reichen für das 1-2-3-Inning.
Drei Strike Outs gegen Pruski, Demantonsky und Voß lassen den von Hinze abgegebenen Freilauf an Jürvitz schnell vergessen. Zwischenstand 1:1
Drei unten laden die Singles von Gabrysch und Warncke und der Freilauf von Klitz die Bases. Diese Gelegenheit lässt Hinze nicht ungenutzt und schlägt mit einem weiteren Single zwei weitere Punkte nach Hause. Brenke schlägt im Anschluss Klitz nach Hause und Stühff bringt noch Hinze über die Homeplate, bevor Böings mit zwei weiteren Strike Outs und einem Fly Out aus dem Inning kommt.
Drei oben lässt Hinze Kockmann per Freilauf auf Base. Dieser erreicht durch gutes Baserunning und einen missglückten Pick Off Versuch die 3. Base. Böings lässt ihn dort nicht verhungern und holt den Punkt mit seinem Ground Out noch nach Hause. Nach dem Strike Out gegen Brodersen kommt Egge per Single auf Base. Dieser erläuft ungehindert die Bases 2 und 3 und scort nach einem Fehler des Lübecker Catchers an der Homeplate. Hinze lädt sich noch mit drei Freiläufen die Bases, um dann mit einem Strike Out gegen Demantonsky weiteren Schaden abzuwenden. Zwischenstand 6:3
Wie schon im vorherigen Inning starten Gabrysch und Warncke mit Singles gegen Böings und Klitz lädt per Freilauf die Bases. Den harten Schlag von Hinze kann Pruski nicht zum Out verwerten und auf den Fehler scort Gabrysch unbehelligt. Das Single von Brenke und die beiden Doubles von Randhawa und Stühff bringen weitere 5 Runs für Lübeck auf das Scoreboard, bevor die Kieler Defensive mit einem Double Play und einem Fly Out aus dem Inning kommt.
Vier unten schlagen die Seahawks dann schnell zurück. Das Double von Voß und drei Singles von Kockmann, Böings und Egge sind für drei Runs gut. Nach einem Fly Out und zwei Strike Outs kann Hinze immer noch eine Führung von 12:6 sichern.
Fünf oben gibt Böings zwar einen weiteren Hit an Klitz ab, kann aber weiteren Schaden durch zwei Fly Outs und ein Ground Out gegen die Lübecker Offensive abwenden.
Fünf unten steht jetzt Garcia auf dem Mound und starten mit einem Strike Out gegen Hoffmann. Auch gegen Schnorrenberger wirft er den dritten Strike, doch geht dieser am Catcher Gabrysch vorbei in den Backstop und Schnorrenberger erreicht sicher die 1. Base. Gegen Voß folgt das „3“ Strike Out in diesem Inning. Kockmann schlägt Schnorrenberger per Single nach Hause, ehe Böings ins Ground Out schlägt.
Zwischenstand 12:8
Sechs oben verhindert Böings mit einem 1-2-3-Inning weitere Punkte für Lübeck.
Aber auch Garcia lässt sechs unten nur noch einen Hit von Egge zu und beendet das Spiel mit einem Strike Out gegen Wessel.
Ball Game
Endstand 12:8
W: Hinze (5ER, 7Hit, 8K, 5BB) L: Böings (10ER, 14Hits, 6K, 2BB)
Fazit: Die Lübeck Lizards holen sich mit einer starken und ausgeglichenen Offensivleistung den notwendigen Sieg zum Erreichen des dritten Tabellenplatzes. Hervorzuheben in der Offensive sind Klitz 2 von 2 / 2B, Brenke 3 von 4 / 2RBI und Hinze 2 von 4 / 3RBI.
Spiel 2
Voß startet für die Seahawks das zweite Spie. Nach zwei schnellen Outs gegen Gabrysch und Busse reichen zwei Singles von Garcia und Hinze und ein Freilauf von Klitz, um den ersten Punkt für Lübeck auf das Scoreboard zu bringen, ehe Brenke ins Ground Out schlägt.
Nach der guten Leistung gegen die Dragoons I findet sich Gabrysch zur Belohnung auf dem Mound wieder. Nach dem Fly Out gegen Kockmann laden sich die Lizards nach einem Fehler, einem Freilauf und einem Single durch Voß die Bases. Aber Gabrysch behält die Nerven holt sich die Strike Outs gegen Egge und Hoffmann. Zwischenstand 1:0
Zwei oben schlägt Randhawa ins Fly Out, ehe Böhm per Freilauf und Waschitzki per Abwurf auf die Bases kommen. Gabrysch kann die Chance zum Punkten nicht nutzen und geht Strike Out. Busse macht es besser und schlägt Böhm über die Homeplate. Garcias Flyball kann vom Kieler Centerfielder nicht festgehalten werden. Waschitzki und Busse erlaufen auf den Fehler zwei weitere Punkte, bevor Klitz ins Ground Out schlägt.
Zwei unten unterdrückt Gabrysch mit einem 1-2-3-Inning (2K, Ground Out) die Angriffsbemühungen der Seahawks. Zwischenstand 4:0
Drei oben ist die Defensive Kiels hellwach und lässt nur ein Single von Randhawa zu, bevor das Angriffsrecht wieder wechselt.
Drei unten kommt Kockmann per Abwurf auf Base und wird durch ein Triple von Böings direkt wieder nach Hause geholt. Gerschi schlägt den tiefen Flyball ins Centerfield. Der Ball kann zwar gefangen werden, Böings erreicht aber sich die Homeplate. Zwei weitere Fly Outs gegen Egge und Voß beenden das Inning. Zwischenstand 4:2
Vier oben schlägt Waschitzki seinen ersten Hit im dritten Spiel und erreicht sicher die 1. Base. Gabrysch kann Waschitzki leider nicht sicher weiter bringen und er wird an der 2. Base ausgeworfen. Gabrysch stiehlt direkt die zweite Base und erreicht auf das Ground Out von Busse die 3. Base. Der nächste Pitch von Voß landet im Backstop und Gabrysch kann scoren, bevor Garcia ins Fly Out schlägt.
Vier unten lässt Gabrysch mit zwei Strike Outs und einem Ground Out ein weiteres 1-2-3-Inning folgen und lässt Kiel nicht weiter punkten. Zwischenstand 5:2
Im fünften Inning können beiden Teams nicht punkten und es bleibt beim Stand von 5:2.
Sechs oben scoren die Lizards durch einen Freilauf, einen Defensivfehler, ein Single von Garcia und ein Double von Klitz zweifach und die Führung kann ausgebaut werden.
Sechs unten kann Egge gegen den jetzt werfenden Garcia nach einem Freilauf und zwei Fehlern vom Catcher Gabrysch einen Punkt erlaufen. Mit einem guten Wurf kann Gabrysch Voß an der 3. Base auswerfen und Garcia beendet mit zwei Strike Outs das Inning. Zwischenstand 7:3
Im siebten Inning lassen beide Werfer nichts Zählbares mehr zu und die Lizards gewinnen auch das zweite Spiel an diesem Tag.
Ball Game
Endstand 7:3
W: Gabrysch (2ER, 2Hit, 6K, 1BB) L: Voß (?ER, 8Hits, 4K, 4BB)
Fazit: Gabrysch kann an die guten Leistungen auf dem Mound in den Vorwochen anknüpfen und eine Führung bis ins fünfte Inning sichern. Garcia wirft gewohnt sicher und bringt die Führung zum Sieg ins Ziel. Hervorzuheben in der Offensive sind Garcia 2 von 4 und Randhawa 2 von 4. Mit den Zwei Siegen sichern sich die Lübeck Lizards den dritten Tabellenplatz der Landesligasaison 2016.