Auf dem Lübecker Lizardsfield empfangen die Lizards I die Hamburg Marines II zum Nachholspiel für die, wegen Gewitters ausgefallene zweite Partie vom 28.08.2016. Die Marschrichtung von Spielertrainer Andreas Hinze ist klar, 100-prozentige Konzentration vom 1. Pitch an, um einen unnötigen deutlichen Rückstand, wie in der Vorwoche bei den Dragoons I, zu vermeiden.
Spiel 1
Da für Florian Wolff die Saison auf Grund einer Rückenverletzung bereits beendet ist, übernimmt Andreas Hinze die Verantwortung und startet auf dem Mound für Lübeck. Dieser beginnt gegen den ehemaligen Lübecker Gardey nervös und lässt diesen per Freilauf auf die 1. Base und schickt ihn gleich per WP auf die 2. Base weiter. Rienow schwingt auf den nächsten Pitch, trifft den Ball aber nicht richtig und setzt einen perfekten Bunt an die Thirdbaseline. Hinze kann den Ball zwar aufnehmen, bringt ihn aber nicht kontrolliert an die 1. Base, so dass sein First Baseman Brenke Probleme hat den Ball zu kontrollieren. Gardey nutzt diese Chance und erläuft die Führung für die Marines. Auf den nächsten harten Schlag von Jahncke versucht Rienow die 3. Base zu erreichen und gerät dabei ins Rund Down und wird das 1. Out im Inning. Senkpiel holt sich den Freilauf, ehe Winter Jahncke per Single nach Hause holt. Auf zwei weitere Fehler in der Defensive können noch Senkpiel, Winter und Siemers scoren, bevor Hinze sich mit zwei Strike Outs aus dem Inning bringt.
Eins unten startet Otto das Spiel für Hamburg und begrüßt Randhawa mit einem Abwurf. Beim Versuch die 2. Base zu stehlen, wird dieser von Jahncke ausgeworfen. Auch Robinson wird von Otto abgeworfen, stiehlt aber sicher die 2. Base. Garcia schlägt ins Fly Out und Klitz holt sich den Freilauf ab. Hinze schlägt Robinson nach Hause und Brenke füllt mit einem weiteren Single die Bases. Otto rettet sich mit einem Strike Out gegen Stühff aus dem Inning. Zwischenstand 5:1
Zwei oben kommt Hinze trotz Abwurf von Suhr und Freilauf von Gardey durch jetzt gutes Defensivspiels unbeschadet aus dem Inning. Aber auch Otto hält sich mit einem 1-2-3-Inning weiter schadlos. Zwischenstand 5:1
Drei oben eröffnet Senkpiel mit einem krachenden Double das Inning gegen Hinze. Winter holt Senkpiel mit seinem zweiten Single der Partie nach Hause. Siemers erreicht per Fehler die 1. Base und zwei weitere Defensivfehler ermöglichen es Winter gefahrlos zu scoren. Durch zwei Ground Outs und ein Fly Out wechselt das Angriffsrecht.
Drei unten müssen die Lizards langsam produktiv werden, um das Spiel nicht zu verlieren. Auch Robinson beginnt die Angriffsbemühungen mit einem Double, bevor Garcia Strike Out geht. Klitz schlägt Robinson per Single über die Homeplate und erreicht danach durch das Double von Hinze ebenfalls die Ausgangsbase. Brenke bestätigt seine gute Schlagleistung in dieser Saison mit einem weiteren Single und bringt dadurch auch Hinze nach Hause. Stühff schlägt dann ins Fly out, Busse erreicht per Fehler die 1. Base und Westphal geht leider Strike Out. Zwischenstand 7:4
Vier oben kommt Rienow per Single auf Base und erreicht auf einen Schlag von Senkpiel die Homeplate, bevor die Lübecker Defensive das Inning mit Outs gegen Jahncke, Winter und Siemers beendet. Randhawa erreicht durch einen Fehler die 1. Base und stiehlt im Anschluss diesmal sicher die 2. Base. Robinson schlägt ins Ground Out. Garcia bringt Randhawa per Single auf die 3. Base und stiehlt ebenfalls die 2. Base. Klitz schlägt Randhawa nach Hause und Garcia erreicht auf das Ground Out gegen Hinze ebenfalls die Homeplate. Brenke markiert per Ground Out das 3. Aus. Zwischenstand 8:6
Fünf oben soll jetzt Garcia weitere Punkte gegen die Marines vom Mound aus verhindern. Otto hat aber anderes im Sinn und beginnt das Inning mit einem Single. Gegen Scholz holt sich Garcia das Strike Out, Catcher Gabrysch kann den 3. Strike aber nicht kontrollieren und der Ball landet im Backstop. Scholz erreicht die 1. Base und Otto rückt auf die 2. Base vor. Der eingewechselte Göttsche schlägt ins Fly Out. Der Freilauf gegen Gardey lädt die Bases. Rienow schlägt Otto nach Hause allerdings wird Gardey an der 2. Base ausgeworfen. Der Schlag von Jahncke wird ebenfalls zu einem Aus an der 2. Base verwertet. Wechsel. Zwischenstand 9:6
Fünf unten steht jetzt Senkpiel für Otto auf dem Mound und verhindert mit einem 1-2-3-Inning gegen Stühff, Busse und Westphal weitere Punkte für die Lizards.
Sechs oben lässt sich auch Garcia nicht mehr von den Marines überwinden und lässt ebenfalls ein 1-2-3-Inning gegen Senkpiel, Winter und Chandler folgen. Zwischenstand 9:6
Auf Grund der Zeitbegrenzung haben die Lizards sechs unten die letzte Chance das Spiel noch zu drehen. Randhawa beginnt die Aufholjagt direkt mit einem Strike Out. Robinson schlägt ein weiteres Double, Garcia lässt eine Single folgen. Klitz markiert ebenfalls per Strike Out das 2. Out. Im Anschluss schlägt Hinze Robinson per Single nach Hause und Lübeck verkürzt auf 9:7. Garcia versucht dann die 3. Base zu stehlen, wird aber vom starken Hamburger Catcher Jahncke dort ausgeworfen.
Ball Game
Endstand 9:7
W: Otto (5ER, 7Hit, 3K, 1BB) L: Hinze (4ER, 6Hits, 2K, 3BB)
Fazit: Wieder reicht ein schwaches Defensivinning der Lizards aus, einem hohen Rückstand hinterher zu laufen. Die routinierten Marines nutzen die Fehler der Lübecker aus und holen sich so den verdienten Sieg. Hervorzuheben in der Offensive sind Robinson 2 von 3 / 2x2B, Brenke 2 von 3 / 1RBI und Hinze 3 von 4 / 3RBI.
