Lübeck Lizards I vs. Hamburg Dragoons I – Nachbericht

18.09.2016 Lübeck Lizards I – Dragoons I
Auf dem Baseballplatz am Vogt-Cordes Damm findet das Landesligarückspiel zwischen den Lizards I und den Dragoons I statt. Da die beiden Hinspiele deutlich von den Lizards gewonnen werden konnten, sollten heute wieder zwei Siege eingefahren werden, um so den Tabellenführer aus Flensburg nochmals gehörig unter Druck zu setzen. Die Tabellenspitze und die Meisterschaft wurde von Spielertrainer Hinze noch nicht aufgegeben.
Spiel 1
Für die Dragoons startet Chih-Jung Hsu auf dem Mound. Er lässt zwar drei Singles von Robinson, Klitz und Hinze zu, allerdings agiert die Hamburger Defensive fehlerfrei und Hsu kommt schadlos aus dem ersten Halbinning.
Für die Lizards soll Kai Randhawa den verletzten Florian Wolff auf dem Mound ersetzen. Allerdings ist sein Einsatz bereits nach sechs gegnerischen Schlagleuten schon wieder beendet. Vier zugelassene Singles verbunden mit zwei Fehlern im Infield sorgen schnell für eine 0:6 Führung der Dragoons. Diese kann durch einen weiteren Hit und zwei weitere Fehler der Lizards auf 0:8 ausgebaut werden, ehe der eingewechselte Garcia mit seinem zweiten Strike Out das Inning beendet. Zwischenstand 0:8
Spielertrainer Hinze fordert von seiner Offensive eine entsprechende Antwort. Hsu hilf den Lizards und lässt Randhawa per Walk auf Base und wirft im Anschluss Busse ab. Schreck legt einen Bunt an die Thirdbaseline und gewinnt das Duell gegen den Wurf vom Hamburger 3B Reinhardt und ist sicher am 1. Base. Randhawa versucht von der 2. Base auf den Bunt einen Punkt zu erlaufen und wird an der Homeplate ausgeworfen. Das gleiche Schicksal erleidet Schreck dann beim Versuch die 2. Base zu stehlen. Zwei Hits von Gabrysch und Robinson in Verbindung mit zwei Fehlern in der Defensive bringen zwei Runs für Lübeck aufs Scoreboard, bevor Garcia zum dritten Out an der 1. Base ausgeworfen wird.
Oehlckers startet mit einem Double gegen Garcia das zweite Inning. Wollmann holt sich das K ab bevor Reinhardt den Ball zum Third Baseman schlägt. Dieser wirft sicher zur 1. Base und Reinhardt markiert das zweite Out. Oehlckers versucht allerdings auf den Grounder von der 2. Base zu scoren und gerät ins Rundown zwischen der 3. Base und der Homeplate. Hinze gewinnt das Laufduell und beendet das Inning. Zwischenstand 2:8
Drei oben kommt Klitz per Walk auf Base. Allerdings gehen Hinze, Brenke und Randhawa der Reihe nach Fly Out. Wechsel.
Auch Garcia hält sich nicht lange auf dem Mound auf und beendet mit einem 1-2-3-Inning seinen Einsatz als Werfer. Als Ausländer darf er nur drei Innings pro Spiel werfen. Zwischenstand 2:8
Vier oben kommt Gabrysch, bei bereits zwei Outs, per Double auf Base und wird von Robinson nach Hause geschlagen. Garcia kann den Ball danach nicht hart genug in Spiel bringen und Robinson wird an der 2. Base ausgeworfen. Zwischenstand 3:8
Vier unten findet sich dann Gabrysch auf dem Mound wieder, mit der Aufgabe, die Angriffsbemühungen der Dragoons zu unterbinden. Welm schlägt direkt ins Fly Out zum Lübecker Centerfielder. Hinkelmann bekommt den Walk und erreicht durch das Double von Guci die 3. Base. Auf einen Wild Pitch punktet Hinkelmann und Guci erreicht ebenfalls die 3. Base. Gabrysch wirft Oehlckers ab und lässt diesen dadurch auf die 1. Base. Auf einen Sacrifice Fly von Wollmann kann Guci den zweiten Run im Inning erlaufen. Danach wirft Garcia Oehlckers, beim Versuch die 2. Base zu stehlen, aus. Zwischenstand 3:10
Fünf oben muss in der Offensive der Lizards etwas passieren, damit das Spiel nicht verloren geht. Klitz kommt wieder per Walk auf Base und wird per Homerun von Hinze nach Hause geschlagen. Der gut agierende Centerfielder der Hamburger, Frank Welm, kann den Ball zwar aus der Luft fangen, steht dabei allerdings schon außerhalb der Spielfeldbegrenzung. Einen Walk, einen Fehler und zwei Singles bringen noch drei weitere Punkte für Lübeck auf das Scoreboard, bevor Robinson beim Versuch ein Single zum Double zu strecken an der 2. Base ausgemacht wird. Zwischenstand 8:10
Fünf unten baut Garbe mit einem Double die Führung der Dragoons wieder aus, indem er den vorher gewalkten Reinhardt nach Hause schlägt. Mehr lässt die jetzt sicher spielende Lübecker Defensive nicht zu.
Auf Grund der Zeitbegrenzung haben die Lizards sechs oben die letzte Chance das Spiel zu wenden. Garcia und Hinze erkämpfen sich zwar noch zwei Walks aber drei harmlose Grounder durch Klitz, Brenke und Randhawa können keinen Schaden mehr anrichten. Ball Game
Endstand 8:11
W: Jung (5ER, 11Hit, 1K, 6BB) L: Randhawa (4ER, 4Hits, 0K, 1BB)
Fazit: Ein schwaches Defensivinning der Lizards reicht den Dragoons zum ersten Sieg gegen die Eidechsen in diesem Jahr. Nach längerer Verletzungspause konnte Kai Randhawa noch nicht an seine guten Leistungen auf dem Mound anknüpfen und das Fehlen von Florian Wolff macht sich doppelt bemerkbar. Hervorzuheben in der Offensive sind Robinson 4 von 4 / 2RBI, Gabrysch 3 von 4 / 1RBI und Hinze 2 von 3 / HR / 2RBI.
Spiel 2
Spiel 2 startet Frank Philipp für die Dragoons. Gabrysch kommt auf Grund eines Fehlers von Phillip auf die 1. Base, stiehl die 2. Base, während Robinson mit den langsamen Würfen des gegnerischen Werfers nicht zurechtkommt und Strike Out geht. Garcia holt sich den RBI und schlägt Gabrysch nach Hause. Auch Garcia stiehlt die 2. Base und erläuft nach zwei weiteren Fehlern im Feld der Hamburger einen weiteren Punkt. Klitz markiert per Strike Out das 2. Aus. Hinze kommt per Freilauf auf Base und erläuft sich anschließend auch die 2. Base, um dann von Brenke per Double nach Hause gebracht zu werden. Mit zwei weiteren Walks gegen Randhawa und Busse lädt Philipp sich die Bases, um dann das Strike Out gegen Waschitzki zu werfen. Den 3. Strike kann sein Catcher Jung zwar nicht festhalten, macht aber das 3. Aus gegen den heranlaufenden Brenke an der Homeplate.
Für die Lizards steht Spielertrainer Hinze auf dem Mound. Dieser lässt Garbe per Bloop-Single auf die 1. Base. Auch Garbe stiehlt die 2. Base ehe Multani das 1. Out markiert. Beim Versuch die 3. Base zu erreichen, wird Garbe vom Lübecker Catcher Gabrysch ausgeworfen. Guci schlägt ins Fly out, Wechsel. Zwischenstand 3:0
Zwei oben erkämpft sich Gabrysch einen Walk, um dann beim Stealversuch von Jung an der 2. Base ausgeworfen zu werden. Robinson schlägt ins Ground Out und Garcia folgt mit dem Fly out.
Zwei unten schlagen die Dragoons zurück, allerdings nicht ohne die Hilfe der Lübecker Defensivabteilung. Hinze wirft das Strike Out gegen Wollmann, doch Catcher Gabrysch kommt mit  seinem Changeup nicht zurecht und der Ball landet im Backstop. Wollmann erreicht sicher die 1. Base. Wollmann stiehlt direkt die 2. Base, bevor sich das Ganze bei Jung wiederholt. Jung erreicht auf den fallengelassenen 3. Strike die 1. Base und Wollmann erzielt den ersten Punkt für Hamburg. Auch Jung stiehlt die 2. Base und erreicht durch die beiden Ground Outs von Luth und Garbe sicher die Homeplate. Welm schlägt einen zu mittig geworfenen Pitch von Hinze über die Feldbegrenzung im Leftfield und kommt so zu seinem ersten Karriere-Homerun, Glückwunsch! Färber schlägt ins Ground Out, Wechsel. Zwischenstand 3:3
Drei oben steht jetzt Wollmann auf dem Mound und begrüßt Klitz direkt mit einem Freilauf. Hinze schlägt ins Infield, beim Versuch Klitz an der 2. Base auszumachen, kann D. Garbe den Ball nicht festhalten und beide Lübecker sind sicher auf Base. Mit seinem zweiten Double im Spiel schlägt Brenke Klitz über die Homeplate, bevor Randhawa Hinze mit seinem Ground Out noch nach Hause holen kann. Busse bekommt einen weiteren Freilauf und Waschitzki markiert mit seinem zweiten Strike Out das 2. Out des Innings. Zum Abschluss gerät Brenke noch ins Rundown zwischen der 3. Base und der Homeplate, Wechsel.
Drei unten eröffnet D. Garbe wieder mit einem Single und einem Stolen Base gegen Hinze. Multani schlägt ins Ground Out und bringt D. Garbe damit auf die 3. Base. Wieder kann Gabrysch den 3. Strike gegen Guci nicht festhalten, wirft diesen aber an der ersten Base aus. Allerdings erläuft D. Garbe zeitgleich den Anschlusspunkt. Wollmann schlägt noch ein Single, bevor Jung ins Fly out schlägt. Zwischenstand 5:4
Vier oben bekommt Gabrysch den Abwurf, Robinson schlägt ein Single bevor Garcia Ground Out geht. Klitz lädt per Freilauf die Bases und Hinze kommt an den Schlag. Beim Count von 3:1 wirft Wollmann den vierten Ball und Hinze startet zur 1. Base während Gabrysch zur Homeplate läuft. Der Plate-Ump pfeift Hinze zurück, da der Count bei Ihm erst 3:1 steht. Geistesgegenwärtig macht Jung den herannahenden Gabrysch aus. Kurioserweise hat der Field-Ump einen Count von 3:2 gezählt, ebenso wie Wollmann auf dem Mound. Verärgert über diese vermeintliche Fehlentscheidung fällt Gabrysch der Helm aus der Hand und wird vom Plate-Ump dafür vorzeitig zum Duschen geschickt. Hinze schlägt darauf ein Single und Robinson wird bei dem Versuch daraufhin zu scoren an der Homeplate ausgeworfen. Wechsel.
Vier unten lässt sich Hinze nicht von den Geschehnissen aus der Ruhe bringen und lässt gegen Preuss, L. Garbe und Welm ein 1-2-3-Inning folgen. Zwischenstand 5:4
Fünf oben können die Lizards durch zwei Walks und drei Hits nochmals 3 Runs aufs Scoreboard bringen, bevor die Dragoons auf Grund der Zeitbegrenzung letztmalig die Chance erhalten das Spiel noch zu drehen.
Seit dem Platzverweis von Gabrysch sitzt Garcia hinter der Homeplate und hat ebenfalls Probleme mit den Würfen von Hinze. Auch er kann den dritten Strike gegen Philipp nicht festhalten, wirft diesen aber noch sicher am 1. Base aus. D. Garbe schlägt noch sein drittes Single in diesem Spiel gegen Hinze, bevor das Ground Out gegen Multani und das Fly out gegen Guci das Spiel beendet.
Endstand 8:4
W: Hinze (1ER, 5 Hit, 5K) L: Wollmann
Fazit: Eine durchgängige konzentrierte Leistung bringt den verdienten Sieg im 2. Spiel für die Lizards. Acht Hits reichen für 8 Runs und Hinze lässt vom Mound aus nichts anbrennen. Hervorzuheben in der Offensive sind Robinson 2 von 4 / 1RBI, Garcia 2 von 4 / 2RBI und Brenke 3 von 3 / 2RBI.
 
LL_game_news