Am 10.09. trafen die Lübeck Lizards 2 in Rostock auf die Bucaneros. Im Halbfinale über 7 Innings ohne Zeitbegrenzung ging es für beide Teams um die Finalteilnahme.
Die Begegnung beginnt mit einem Punkt für die Lübecker im ersten Inning durch Gabrysch, in dem die Rostocker selbst leer aus gehen, auch weil der einzige Mann, der auf Base gekommen ist, zwischen Home und Thirdbase aus geworfen wird. (1:0)
Im zweiten Durchgang bringen die Lübecker gleich drei Punkte aufs Scoreboard, unterstützt durch die Hits von Gabrysch, Stühff und Schaeper. Die Seeräuber kommen nun auch zum punkten, bringen mit Präkel und Pett zwei Runs über die Homeplate. (4:2)
Im dritten Inning erzielen die Lübecker wieder zwei Runs durch Riehl und Maynicke. Die Bucaneros nutzen die einsetzende Schwäche von Starting Pitcher Gabrysch aus und bringen fünf Runs nach Hause. Die erste Führung für die Rostocker. (6:7)
Im vierten Durchgang kommen die Lübecker mit drei Punkten (4 Hits, davon 2 Doubles) gut zurück und der Coach der Lübecker lässt Gabrysch weiter machen. Die Rostocker versuchen weiter offensiv nachzulegen und können durch zwei weitere Runs den Ausgleich erzielen. (9:9)
Das fünfte Inning beginnen die Rostocker mit Reliever Marian Stolle auf dem Mound. Dieser sieht jedoch nur 4 Batter, drei Walks und einen Hit-by-Pitch später haben die Lübecker zwei Runs mehr auf dem Scoreboard, und Martin Studzinski kommt aus dem Right-Field wieder auf den Mound zurück, um den Schaden zu begrenzen. Die Lübecker bringen nun ebenfalls einen Reliever, Pitcherin Jana Maynicke übernimmt den Hügel und kann den Schaden auf einen Run begrenzen. Highlight des Innings: Tim Präkels bunt-versuch wird mit der blanken Hand von Catcher Gabrysch aus der Luft gefangen, direkt zum mittlerweile als Secondbaseman fungierenden Dennis Westphal geworfen, der den Ball dann zum kurz zuvor eingewechselten Brenke an die firstbase wirft. Tripple-Play! (11:10)
Doch das schwerste sollte noch kommen. Die Lübecker werden unmittelbar nach der defensiven Meisterleistung der Reihe nach Strikeout geschickt, also keine Punkte. Maynicke gibt in der unteren Hälfte des sechsten vier Walks, einen Hit und ein Sacrifice Fly zu vier Runs für die Bucaneros ab, bevor das letzte Aus erzielt werden kann. (11:14)
Der letzte Durchgang beginnt für die Eidechsen am Schlag. Stühff verwertet den erst besten Pitch zu einem Grounder zurück zum Pitcher, der den Ball sicher zur ersten Base wirft. Schaeper schlägt seinen dritten Hit dieses Spiels und scored im weiteren Verlauf durch den Hit von Brenke. Zuvor geht Busse ebenfalls durch einen kurzen Schlag zum Pitcher an der first Base out. Brenke gelangte nach seinem Hit durch einen Überwurf auf die zweite Base. Stiehlt die dritte, während Maynicke per Walk auf Base kommt. Während Lukas Christ am Schlag steht, stehlen Maynicke und Brenke wieder. Maynicke gelangt zunächst auf zwei, Brenke rutscht in einem Moment der Unachtsamkeit des Pitchers über die Homeplate. Der Ausgleichspunkt steht mit Maynicke auf der second base, doch bei zwei Out muss Christ den Ball ins Spiel bringen. Doch Studzinski behält die Nerven und schließt das Spiel mit einem Strikeout ab. Endstand 13:14.
Innings: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E |
Lübeck | 1 | 3 | 2 | 3 | 2 | 0 | 2 | 13 | 13 | 3 |
Rostock | 0 | 2 | 5 | 2 | 1 | 4 | / | 14 | 9 | 3 |
WP: Studzinski, M LP: Maynicke
Am 24.09. treffen die Bucaneros nun zu Hause auf die Greifswald Baltic Mariners, welche ebenfalls am 10.09. ihr Halbfinale gegen die Schwerin Diamonds gewonnen haben.