Lübeck Lizards – Hamburg Stealers IV – Nachbericht

Nachbericht zum 04.09.2016 Lübeck Lizards – Hamburg Stealers IV
Spiel 1
Das Spiel zwischen den Lizards I und den Hamburg Stealers IV findet zwar auf dem Lizardsfield in Lübeck statt, ist aber offiziell ein Heimspiel für die Hamburger.
Daher startet Schielke auf dem Mound für die Stealers das Spiel. Er lässt Warnke per Hit auf Base, ehe dieser kurz darauf von Hinze nach Hause geschlagen wird.
Für die Lizards startet Florian Wolff das Spiel. Bei bereits zwei Outs gibt er gegen Schielke einen Hit ab, ehe dieser auf einen Kontakt von Suzuki an der 2. Base ausgeworfen wird. Schielkes Hit sollte der einzige erfolgreiche Schlag der Stealers an diesem Tag gegen Wolff bleiben. Zwischenstand 1:0
Zwei oben macht sich Schielke das Leben selbst schwer und lässt Stühff per Walk auf Base, Busse folgt per Single, bevor Randhawa abgeworfen wird und damit die Bases lädt. Maynicke kann den Ball nicht hart genug ins Feld bringen und die Stealers werfen Stühff an der Homeplate aus. Der folgende Abwurf von Gabrysch drückt Busse über die Homeplate und Warnke schlägt noch Randhawa zur 3:0 Führung rein.
Zwei unten können Timmerbeil, Boldt und Buhtz gegen Wolff nichts ausrichten und das Angriffsrecht wechselt bereits wieder nach drei Schlagmännern.
Drei oben startet Hinze mit einem Double und wird direkt darauf von Brenke wieder nach Hause gebracht. Fly Outs gegen Stühff und Busse und ein Strike Out gegen Maynicke halten den Schaden für die Stealers in Grenzen.
Drei unten wirft Wolff stark weiter und hält sich wieder nur mit drei Angreifern der Hamburger auf. Zwischenstand 4:0
Vier oben erreicht Gabrysch die 1. Base per Single. Warnke folgt per Walk, bevor der hart geschlagene Line Drive von Wolff den Weg in den Handschuh vom Hamburger Shortstop findet und dieser das Double Play an der 2. Base gegen Gabrysch vollendet. Hinze schlägt ins Fly Out, Wechsel.
Vier unten beginnt Wolff stark mit einem Strike Out gegen Stümpert, bevor die Defensivabteilung der Lizards die Arbeit vorübergehend einstellt. 5 Fehler am Stück bringen zwei Stealers über die Homeplate. Wolff hilft sich dann mit zwei Strike Outs gegen Buhay und Pospisil selbst aus dem Inning. Zwischenstand 4:2
Fünf oben brechen bei Schielke alle Dämme. Fünf Base on Balls gepaart mit 7 Singles und einem Double der jetzt entfesselten Offensive der Lizards, bringen weitere 11 Runs für die Eidechsen aufs Scoreboard.
Fünf unten geht Goss gegen Wolff Strike Out. Danach erreicht der eingewechselte Gebhardt per Freilauf die 1. Base und stiehlt gleich die zweite Base auf einen Wild Pitch, der im Backstop landet. Gebhardt will sich noch die 3. Base sichern, wird dort aber vom Lübecker Catcher Gabrysch kompromisslos ausgeworfen. Das Inning und das Spiel beendet Wolff dann mit einem Strike Out gegen Schielke.
Endstand 15:2.
W: Wolff (0ER, 1 Hit, 8K, 1BB) L: Schielke (10ER, 13 Hits, 2K, 8BB)
Fazit: Die harmlos agierende Stealers Offensive hatte gegen den sehr gut werfenden Wolff am heutigen Tag keine Chance. Auch die fehlende Tiefe beim Pitching der Hamburger macht es den Lizards einfach, den Sieg im 1. Spiel einzufahren. Fairerweise muss man aber erwähnen, dass einige der Hamburger Spieler zeitgleich beim Jugend Länderpokal in Mainz aktiv waren und die Mannschaft dadurch nicht unerheblich geschwächt wurde.
Spiel 2
Klein startet das Spiel 2 mit einem Single gegen den für Hamburg werfenden Gebhardt. Dieser lässt Warnke per Freilauf auf Base und Wolff holt sich die beiden RBIs mit einem krachenden Double bis an den Centerfieldzaun. Garcia holt Wolff ebenfalls per Double nach Hause. Der Walk von Hinze und die beiden Singles von Busse und Randhawa bringen vier weitere Runs für Lübeck auf das Scoreboard.
Eins unten findet sich Spielertrainer Hinze auf dem Mound wieder. David begrüßt ihn direkt mit einem Single, bevor Goss und Chris Strike Out gehen. Das Ground Out gegen Timmerbeil beendet das erste Inning. Zwischenstand 6:0
Zwei oben lassen es die Lizards gemächlicher angehen. Garcia schlägt den vorher gewalkten Wolff über die Homeplate, ehe Hinze per Strike Out den Angriffswechsel herbeiführt.
Zwei unten lässt Hinze zwar wieder den Leadoffhitter der Stealers per Single auf Base aber weder Buhtz, Gebhardt oder Buhay können Suzuki danach nach Hause bringen. Zwischenstand 7:0
Drei oben gerät Gebhardt schnell unter Druck. Sechs Base on Balls, sechs Singles und ein Double bringen weitere 10 Runs für die Lizards auf das Scoreboard. Auch der zwischenzeitlich auf den Mound gewechselte Suzuki kann die Lübecker Angriffsbemühungen nicht eindämmen.
Drei unten hält sich Hinze mit einem 1-2-3-Inning schadlos. Zwischenstand 17:0
Vier oben legen die Lizards nochmal 2 weitere Punkte gegen Suzuki nach, bevor Hinze vier unten ein weiteres 1-2-3-Inning gelingt. Kurios dabei ist das Zustandekommen des letzten Aus. Suzuki erkämpft sich gegen Hinze den Walk. Der vierte Ball kann aber vom Lübecker Catcher Wolff nicht festgehalten werden, sodass der Ball direkt vor die Füße des herantretenden On Deck Batters Schielke rollt. Dieser möchte freundlich sein und hebt den Live Ball auf. Dem Umpiregespann bleibt nicht anders übrig, als Suzuki dafür auszugeben.
Endstand 19:0
W: Hinze (0ER, 2 Hit, 3K) L: Gebhardt (15ER, 12 Hits, 3K, 6BB)
Fazit: Auch im zweiten Spiel sind die Stealers in der Offensive zu harmlos. Spielertrainer Hinze wirft in vier Innings auf lediglich 14 Angreifer der Hamburger. Auch konnte das Hamburger Pitching die Angriffsbemühungen der Hausherren wieder nicht eindämmen. Erfreulich ist die fehlerfrei agierende Defensive der Lübecker im 2. Spiel. Defensive, Offensive und Pitching lassen hoffen, die noch anstehenden 5 Ligaspiele siegreich zu gestalten.
 
LL_game_news