Nachbericht zum 28.08.2016: Lübeck Lizards – Hamburg Marines II
Spiel 1
Bei 30° Grad und Sonnenschein empfangen die Lizards I die Hamburg Marines II zum Doubleheader in Lübeck. Florian Wolff startet Spiel 1 für die Lizards. Siemers schlägt als Leadoff direkt ins Fly Out. Nach einem Walk gegen den ehemaligen Lübecker Gardey und einem Single von Reis, holt sich Wolff das Strike Out gegen Suhr. Otto lädt mit einem weiteren Walk die Bases, bevor Brenke den Flyball von Winter fängt und Wolff schadlos aus dem Inning kommt.
Eins unten starten Gabrysch und Warnke mit Singles bevor Garcia durch eine Fehler von Gardey die Bases lädt. Wolff und Hinze lassen die Chance zum Punkten ungenutzt und schlagen nacheinander in Infield Flys. Bei zwei Outs kommt Stühff an den Schlag. Er zwingt den gegnerischen Third Baseman zum Fehler und holt die 2:0 Führung für die Lizards. Busse geht zum Inningwechsel Strike Out.
Zwei oben schlägt Merkel zum Fly Out ins Centerfield. Wolff lässt Han per Walk auf Base. Baumann schlägt einen Grounder ins Infield, der zum 2. Out an der 1. Base verwertet wird. Siemers schlägt dann Han per Single nach Hause. Gardey folgt mit einem weiteren Single und Reis lädt die Bases nach einem Fehler durch Garcia. Suhr schlägt mit einem Single Siemers und Gardey zur Hamburger Führung ins Ziel. Wolff wirf im Anschluss Otto ab und füllt sich wieder die Bases. Winter lässt sich diese Chance nicht entgehen und schlägt per Double zwei weitere Punkte für die Marines nach Hause. Jetzt kommt Merkel ein weiteres Mal an den Schlag und geht nochmals per Fly Out aus. Hamburg führt 2:5.
Zwei unten fordert Spielertrainer Andreas Hinze eine Reaktion seiner Schlagleute. Daniel Drax holt sich, bei seinem ersten Einsatz im Team der Lizards I, den Walk von Otto ab. Brenke folgt ihm ebenfalls per Walk, bevor Gabrysch Strike Out geht. Jetzt wird es kurios, Garcia schlägt sich gegen den Knöchel, der Ball springt ins Feld und rollt in Richtung Mound. 3. Basecoach Hinze hält Drax zurück und sorgt sich um seinen humpelnden Schlagmann. Währenddessen nimmt Otto den Ball auf und wirft diesen zur Homeplate. Catcher Reis wirft weiter an die 1. Base, Drax und Garcia werden vom Umpiregespann aus gegeben, Double Play. Alles protestieren hilft nicht, die Umpire haben den Kontakt am Fuß von Garcia nicht gesehene und die Aufholjagd der Lizards wird jäh abgewürgt.
Drei oben steht jetzt Garcia für Wolff auf dem Mound und lässt Han per Walk auf Base. Baumann wird von Garcia abgeworfen. Siemers schlägt ein Single ins Leftfield, Stühff kann den Ball dort nicht vor sich halten, Han scort auf diesen Fehler und Baumann rückt vor auf die 2. Base. Reis folgt per Single auf Base. Gardey geht Strike Out. Suhr schlägt danach Baumann und Siemers nach Hause. Reis will auf einen Passed Ball die 3. Base stehlen, wird aber durch einen guten Wurf dort von Gabrysch ausgeworfen. Zwischenstand 2:8.
Drei unten startet Wolff mit einem Double, kann von Hinze aber nicht weitergebracht werden, da dieser wieder Fly Out geht. Stühff holt sich geduldig den Walk ab und Busse schlägt Wolff per Single rein. Otto erstickt aber alle weiteren Angriffsbemühungen der Lizards mit zwei Strike Outs gegen Drax und Brenke. Aber die Lizards verkürzen auf 3:8.
Vier oben lässt Garcia mit einem 1-2-3-Inning keine weiteren Punkte der Marines zu. Aber Otto steht ihm da in nichts nach und setzt ebenfalls die nächsten drei Schlagmänner direkt wieder auf die Bank.
Fünf oben scoren die Marines einen weiteren Run gegen Garcia während Otto ein weiteres 1-2-3-Inning folgen lässt. Spielstand 3:9.
Sechs oben startet jetzt Gabrysch für Garcia. Otto und Winter schlagen in Fly Outs, Merkel und Han kommen per Single auf Base, bevor Gabrysch mit dem Strike Out gegen den eingewechselten Franken aus dem Inning kommt.
Sechs unten schlägt Busse einen Grounder zu Gardey, der den Ball sicher an die 1. Base zum ersten Out bringt. Drax, Brenke, Gabrysch und Warnke kommen per Walk auf Base. Otto wirft jetzt nicht mehr so konstant und muss noch zwei weitere Punkte durch Singles von Garcia und Wolff hinnehmen. Allerdings wird Gabrysch hierbei durch einen guten Wurf noch an der Homeplate ausgeworfen. Danach schlägt Hinze wieder zu Gardey und markiert das dritte aus. Lübeck verkürzt auf 7:9.
Die Zeit reicht noch aus, um ein weiteres Inning zu beginnen. Siemers startet mit einem Single gegen Gabrysch, stiehlt das 2. Base und wird im Anschluss von Garcia, der mittlerweile für Gabrysch die Catcherposition übernommen hat, locker im Zusammenspiel mit Hinze an der 3. Base ausgeworfen. Gardey kommt per Freilauf auf Base und stiehl sofort das 2. Base. Reis geht zwischendurch Strike Out, bevor auch Suhr per Freilauf das 1. Base erreicht. Gardey scort noch auf einen Fehler von Garcia das 7:10 bevor Gabrysch mit dem Strike Out die Lizards letztmalig an den Schlag bringt.
Sieben unten schlägt Stühff einen Blooper über den Hamburger Third Baseman hinweg, wird aber von Gardey noch seines Hits beraubt, der es schafft, den Ball an der Seitenlinie noch aus der Luft zum ersten Out des Innings zu fangen. Es sieht alles danach aus, als ob der ehemalige Lübecker, die Angriffsbemühungen der Lizards alleine im Keim ersticken kann. Busse und der eingewechselte Schreck stecken aber nicht auf und kommen per Singles auf Base. Brenke lädt mit dem nächsten Walk von Otto die Bases. Gabrysch wir von Otto abgeworfen und bringt damit Busse zum 8:10 über die Plate. Gleichzeitig beendet er damit den Arbeitstag von Otto auf dem Mound. Für ihn soll jetzt gerade Gardey das Spiel closen. Warnke bleibt in seinem At Bat Nerven stark und holt sich den Walk ab und die Lizards verkürzen auf 9:10 bei einem Out. In der Lineup folgt mit Garcia, Wolff und Hinze das Herz des Lübecker Angriffs. Aber es bleibt bereits Garcia vorbehalten, den ersten Pitch zum Walk-Off-Grand-Slam über die Feldbegrenzung im Centerfield zu schlagen. Endstand 13:10 für die Lizards.
W: Gabrysch L: Otto
Fazit: Die Lizards nutzten anfangs ihre Chancen in der Offensive nicht ausreichen und geraten dadurch deutlich in Rückstand. Trotzdem blieben die Eidechsen weiterhin hoch motiviert und nutzten dann die Schwächephase, des bis dahin gut werfenden Ottos, erbarmungslos aus. Ein Combacksieg der Freude auf mehr macht.
Spiel 2
Spiel 2 startet Andreas Hinze für Lübeck. Dieser hält sich in den ersten beiden Innings schadlos auf dem Mound und schlägt zusätzlich zwei Punkte zur 2:0 Führung für die Hausherren nach Hause.
Zwei unten wird das Spiel vom Umpireteam auf Grund eines Gewitters erst unterbrochen und später abgebrochen.
Fazit: Auf Grund des Gewitterabbruchs muss das Spiel nachgeholt werden.