Spiel 1
Wie gewohnt startet Florian Wolff Spiel 1 für die Lizards. Weber setzt er per Strike Out gleich wieder auf die Bank zurück. Danach lässt Wolff Lampe und Ollendorff per Walk auf Base. Lampe erreicht durch einen Passed Ball die Home Plate und Ollendorff wird von Langschwager per Sacrifice Fly nach Hause gebracht. Wolff beendet das Halbinning mit einem Strike Out gegen Müller.
Für die Hanseatics startet der hart werfende Fabel das Spiel. Klein und Gabrysch gehen Strike Out. Danach laden Wolff per Single, Hinze per Hit by Pitch und Stühff per Walk die Bases. Ein Fehler vom Second Baseman der Hamburger bringt Westphal auf die erste Base und Wolff nach Hause. Brenke schlägt Hinze noch per Single nach Hause, ehe Böhm das dritte Out per Strike Out wird. Ende des 1. Innings steht es 2:2.
Zwei oben startet Wolff mit einem Strike Out gegen Jokusch, lässt Tholl per Walk auf Base und bekommt das Strike Out gegen Fabel. Paulsen bringt Tholl noch per Single nach Hause und wird dann das dritte Aus.
Zwei unten kommt Busse per Walk auf Base. Klein schlägt ein Single ehe Gabrysch Fly Out geht. Wolff schlägt ins Ground Out, Busse kann darauf scoren. Hinze schlägt mit einem Single Klein nach Hause und die Lizards gehen mit 4:3 in Führung. Stühff beendet mit einem unnötigem Strike Out die weiteren Angriffsbemühungen der Eidechsen.
Drei oben nutzen die Hanseatics die Fehler der Lizards und das schwächer werdende Pitching von Wolff gnadenlos aus und bringen 6 weitere Runs auf das Scoreboard. Die Führung wechselt und es steht 4:9.
Drei unten machte Fabel kurzen Prozess mit den Angriffsbemühungen der Lübecker durch drei schnelle Outs.
Vier oben fangen sich Wolff und seine Hintermänner wieder. Jokusch geht Ground Out. Tholl kommt mit einem harten Schlag ins linke Centerfield bis zur 3. Base, wird dort aber bereits nach dem nächsten Pitch von Catcher Michael Gabrysch ausgeworfen. Wolff lässt gegen Fabel ein weiteres Strike Out folgen und kommt ohne weiteren Schaden aus dem Inning.
Vier oben erreicht lediglich Wolff per Walk das 1. Base und kann Dank seiner Schnelligkeit und der unkonzentrierten Defensive der Hanseatics noch den Anschlusspunkt zum 5:9 erlaufen.
Fünf oben kommt Paulsen durch Hit auf Base und wird von Lampe nach Hause geschlagen. Weber geht Strike Out, Lampe wird von Hinze an der Home Plate ausgeworfen und das Ground Out von Ollendorff beendet das Angriffsrecht der Hamburger.
Fünf unten bekommen die Lizards letztmalig die Chance die erste Heimniederlage in der Saison 2016 abzuwehren. Fabel hat aber andere Pläne und beendet mit einem 1-2-3-Inning kompromisslos das Spiel. Das Spiel geht mit 5:10 an die Gäste aus Hamburg.
W: Fabel L: Florian Wolff
Fazit: Gegen die hart und präzise geworfenen Bälle vom Hamburger Starter Fabel machen die Lizards zu wenig Punkte, um die kurze Schwächephase im 3. Inning von Florian Wolff und der Lübecker Defensive wett zu machen. Der nicht anwesende Johan Carlos Garcia wurde somit beim Pitching und in der Offensive stark vermisst.
Spiel 2
In Spiel 2 muss Spielertrainer Andreas Hinze für den verletzten Startingpitcher, Kai Randhawa auf den Mound. Dieser empfängt den Leadoff Hitter der Hanseatics, Lampe, gleich mit einem Hit by Pitch. Kann sich aber mit zwei Strike Outs gegen Tholl und Ollendorff gleich wieder rehabilitieren. Lampe stiehlt zwischenzeitlich das 2. Base und wird aber kurz darauf von Catcher Florian Wolff am 3. Base ausgeworfen.
Langschwager startet für die Hanseatics auf dem Mound, kommt dabei allerdings nur langsam ins Spiel. Nach einem Base on Balls, 3 Hit by Pitches und zwei Hits kommen schnell 4 Runs für die Lizards aufs Scoreboard, ehe Langschwager mit einem Strike Out gegen Niklas Riehl das Inning beenden kann.
Zwei oben eröffnet Langschwager mit einem krachenden Double gegen Hinze. Möllers Flyball wird von Böhm zum Out gefangen. Castellano sichert sich bei einem 0-2 Count mit einem Hit noch den RBI durch Langschwager und stiehlt anschließend das 2. Base. Jokusch folgender Flyball wird im Centerfield sicher gefangen und Castellano markiert im selben Spielzug an der 2. Base das dritte Aus.
Mit zwei Base on Balls und einem abgegebenen Hit lädt Langschwager sich die Bases. Diese Chance nutzt Andreas Hinze und schlägt mit seinem Double an die Rightfield-Baseline Klein und Gabrysch sicher nach Hause. Wolff rückt auf die 3. Base auf und wird vom Catcher Kobusch in ein Rundown verwickelt und kurz vor der Homeplate ausgemacht. Gregor Stühff bringt Hinze noch mit einem weiteren Double nach Hause, ehe Langschwager sich mit zwei Strike Outs aus dem Inning retten kann. Zwischenstand nach 2. Innings 8:1 für die Lizards.
Drei oben bring Tholl mit seinem Schlag einen Punkt für die Hanseatics nach Hause, ehe drei gefangene Flyballs die Lizards wieder an den Schlag bringt.
Diese tun sich aber schwer gegen den jetzt sicherer werfenden Langschwager und können keinen weiteren, zählbaren Schaden im 3. Inning anrichten.
Anschließend lädt sich Andreas Hinze mit zwei Base on Balls und einem abgegebenen Single zwar schnell die Bases, kommt aber durch ein Strike Out und zwei Fly Outs noch schadlos aus dem 4. Inning.
Fünf oben schlagen, bei bereits zwei Outs, Ollendorff, Langschwager und Möller drei Singles nacheinander und verkürzen dadurch auf 8:4, ehe Hinze mit einem Strike Out aus dem Inning kommt.
Fünf unten schlägt Mark Busse den auf das 2. Base vorgerückten André Böhm nach Hause und die Lizards erhöhen wieder auf 9:4.
Sechs oben schlagen Jokusch und Kobusch zwar noch zwei schnelle Singles gegen Hinze, aber die Lizards lassen sich diesen Sieg nicht mehr nehmen und beenden das Spiel mit einem Strike Out, Fly Out und Ground Out.
W: Andreas Hinze L: Kevin Langschwager
Fazit: Die Lizards können durch eine konzentrierte Leistung in der Offensive die Kontrollprobleme von Langschwager beim Pitching gnadenlos ausnutzen und bringen für Ihren Startingpitcher Andreas Hinze den notwendige Run Support. Dieser zeigt eine gute Leistung und bring das Spiel ungefährdet nach Hause.