MVBL: Split gegen die Grizzlys zum Saisonabschluß

In der MVBL standen für die Lizards 2 am vergangenen Sonntag, 02.08, die letzten beiden Spiele an. Es ging nur noch darum die Saison so gut wie möglich abzuschließen, denn mit einem W-L Verhältnis von 4-14 vor den beiden Spielen war man nicht mehr in der Lage die Playoffs zu erreichen. Es stand also Auswärtsbegegnungen gegen die Grizzlys aus Rostock an.
Das erste Spiel startete bei super Sommerwetter, auf einem extra gewalztem Sandplatz. Auf dem Mund startete Michael Gabrysch die Partie für die Lübecker. Im ersten Inning konnten die Lizards 2 Runs erzielen durch André Böhm und Johan Garcia. Defensiv konnten die Lübecker dann auch überzeugen, sie ließen keinen Run zu. Im zweiten Inning konnte dann Pitcher Kupp der Raubtiere die Offensive besser unter Kontolle bringen. Ein Groundout 4-2 und 2 Strikeout, somit keine Runs der Lizards bei 2 left-on-Base. Im zweiten Inning unten konnten der erste Batter der Grizzlys nach einen schönen Flycatch von Helene Uhlman gleich wieder auf der Bank Platz nehmen. Nun kam es zu kleineren Unsicherheiten im Pitching der Lübecker. Gabrysch walkte 3 Batter, konnte aber auch ein Strikeout pichen. Durch aggressives Baserunning konnte ein Run scoren, bevor das Inning mit einem schönen caught-stealing an der 3B von Dennis Westphal auf den Wurf von Johan Garcia beendet wurde. Im dritten Inning konnten beide Teams keine Punkte erzielen. Das vierte Inning begann vielversprechend für die Lizards 2. Der Leadoff Batter Westphal wurde gewalkt, leider konnten die folgenden Batter nicht auf Base kommen, sie wurden mit einem Strikeout, einem Flyout und einem 1-3 Play wieder ins Dugout geschickt, Westphal strandete also auf der 3B. Wieder keine Punkte für die Lizards. Unterstützt vom leichten Kontrollverlust der lübecker Pitcher, erst Gabrysch und dann Garcia, und auch 3 schönen Basehits, konnten die Grizzlys 5 Runs nach Hause bringen, und somit das Spiel drehen. Es stand nun 6:2. Motiviert gingen die Lizards wieder in die offensive, das Spiel wieder zu drehen. Nachdem die ersten beiden Batter durch Walks auf Base gekommen sind, konnte Johan Garcia sie durch einen schönen Basehit nach Hause bringen. Leider blieben es auch die einzigen beiden Runs, die die Lübecker noch erzielen konnten, bevor die 3 out gemacht wurden. Die Lizards mussten noch einmal in die Defensive, bevor das Spiel durch die Zeitbegrenzung von 2 Stunden beendet wurde. 3 Strikeout von Pitcher Garcia beendeten somit das Spiel. Schade, da wäre mehr drin gewesen. Leider war die offensive der Grizzlys stärker, somit geht der Win verdient an die Raubtiere.
Linescore Spiel 1:

1 2 3 4 5 6 7 R H E
2 0 0 0 2 4 3 0
0 1 0 5 0 6 5 3

 
Im zweiten Spiel wollten die Lizards alles noch besser machen. Das erste Inning ging für beide Teams Punktlos zu Ende. Starting Pitcher Nils Harstall hatte die Starting Lineup der Grizzlys gut im Griff. Im zweiten Inning konnten die Schleswig-Holsteiner durch 2 Walks, 2 Hits und einem Double von Niklas Riehl 7 Runs erzielen, ehe das Halbinning mit 3 out zu Ende ging. Die Rostocker konnten dann auch auf Nils Harstall besser schlagen und kamen auf 5 Runs, ehe Johan Garcia die Position auf dem Mound übernahm. Er kontrollierte die Offensive, und es konnte kein weiterer Run mehr erzielt werden, da er die folgenden Batter per Strikout zurück ins Dugout schickte. Die Offensive der Lübecker war immer noch motiviert und konnte durch Eric von Krogh, André Böhm und Johan Garcia 3 weitere „insurance“ Runs erzielen in diesem Halbinning. 3 Strikeout später von Garcia war das vierte Inning auch schon wieder vorbei. Spielstand 10:5 für die Lübecker. Im folgenden Inning konnte Michael Gabrysch noch einen Run scoren auf einen schönen Hit von Eric von Krogh. Defensiv ließen die Lizards dann nichts mehr anbrennen, ein Run konnten die Grizzlys noch erzielen, ehe der verdiente Sieg nach Lübeck ging.
Es waren 2 wirklich tolle Spiele bei einem super Gastgeber und perfektem Baseball Wetter. Schade, dass die Saison nun für die Lizards 2 bereits vorbei ist. Die Lizards bedanken sich bei allen Gegnern, Umpiren, Helfern für diese schöne Saison. Mit einem W-L Verhältnis von 5-15 konnte man 3 Siege mehr als im Vorjahr erzielen und einigen Rookies die nötige Spielpraxis bieten.
Linescore Spiel 2:

1 2 3 4 5 6 7 R H E
0 7 0 3 2 12 12 1
0 5 0 0 1 6 10 2

LL