Bereits am 11.08. trafen die Lübeck Lizards auf heimischen Boden auf die Hamburg Knights II. Nachdem beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams in Hamburg ein Splitt erkämpft wurde, wollten die Echsen dieses Mal beide Siege zu Hause halten.
Im ersten Spiel gingen die Hamburger zunächst mit einem Punkt in Führung, konnten aber von den Lübeckern noch im selben Inning mit zwei Punkten kontern. Die Knights kamen offensiv aber besser ins Spiel und konnten über die folgenden zwei Innings jeweils einen Punkt erzielen, während die Lizards ohne Punkte ausgingen.
Im vierten Inning konnte dann endlich die Führung zurückerlangt werden, durch einen 3-Run Homerun durch Hector „Robinson“ Felix Rijo. Aber leider verließ die Lübecker dann wieder das offensive Glück, sodass die Hamburger im fünften und auf Grund der Zeitbegrenzung auch letzten Inning, durch die drei erzielten Punkten den Sieg mit 6:5 für die Gäste nach Hause holen konnten.
Trotz der guten Leistung des Pitchers Jan Gardey (5H, 6R,2ER, 5K, 3/1BB), ist es den Lübeckern nicht gelungen mit den lediglich zwei erzielten Hits einen entsprechenden Run-Support den Sieg zu sichern. Auch defensiv waren die Lübecker nicht besonders auf der Höhe, mit vier Errors wurden entscheidende Outs leider nicht verhindert. Zu allem Übel verletzte sich Third-Baseman Stephan Warnke noch, sodass dieser für die kommenden Spiele vermutlich nicht zur Verfügung stehen wird.
Im zweiten Spiel starteten die Lübecker offensiv besser und erzielten in den ersten beiden Innings jeweils drei Punkte. Doch die Hamburger hatten ebenfalls reichlich Gelegenheit zu Punkten, sodass es nach den ersten beiden Innings mit 7:6 für die Gäste ähnlich knapp aussah, wie im ersten Spiel. In den folgenden zwei Innings erzielten beide Teams keine Punkte, nicht zuletzt wegen der guten defensiven Leistung beider Mannschaften. Im fünften Inning erzielten die Hamburger ebenfalls keine Punkte, doch Coach Andy Hinze hatte noch einen Hit in der Keule, mit dem er das Blatt für die Lizards wenden sollte. Ein 3-RBI Double räumte die Bases und brachten dem Coach zusätzlich auch noch auf das dritte Base, nachdem die Defensive der Hamburger das Play an Home versuchten, während Hinze noch zwischen zweitem und drittem Base war.
Endstand 10:7 für die Gastgeber. Also wieder nur ein Splitt.
Die Lizards bedanken sich bei den vielen Zuschauern, dem Gastteam für ein durchweg faires Spiel und den Offiziellen, mit denen es zwar die eine oder andere kleine Diskussion zur Regelauslegung gab, die aber dennoch fair das Spiel führten.
Das nächste Spiel findet am 01.09. auswärts bei den Hamburg Hanseatics statt, mit denen derzeit Kopf-an-Kopf um Platz 1 der Landesliga des S/HBV gekämpft wird. Das Spiel findet auf dem Sportplatz am Vogt-Cordes-Damm in Hamburg statt. Am selben Tag spielen auch die Lizards Damen ihr letztes Heimspiel der Saison der Verbandsliga im Softball. Ab 13:00 Uhr geht es dort los.
Der letzte Heimspieltag der Herren findet dann am 07.09. in der Possehlstr. 5, Lübeck statt.