Saisonabschluß mit zwei Auswärtssiegen auf Bunny-Hill

Es ist zu Spielbeginn nicht unbedingt das traumhafteste Wetter, was Hamburg zu bieten hat, aber es reicht, um nach einiger Verzögerung den letzten Saison-Spieltag für die Lizards zu beginnen. Auf dem Hamburger Bunny-Hill der Hanseatics tummeln sich ca. ein dutzend Lübecker und Hamburger, alle hochmotiviert und heiß auf den Sieg. Für die Bezirksliga untypisch: ein Umpire mit A-Lizenz, die Erwartungen entsprechend hoch.
Zunächst in der Offensive, legen die Lizards mit einem Punkt vor, was die Hanseatics noch im selben Inning ausgleichen können. Im Zweiten Inning erringen die Lübecker wieder einen Punkt und gehen damit auch zum Ende des zweiten Innings mit 2:1 in Führung.
Im dritten Inning mit der Spitze der Line-up am Schlag, gelangen die ersten vier Spieler auf Base und drei davon über die Homeplate, unter anderem Robinson Rijo, der durch André Böhms Bilderbuch-Bunt bei zwei Out und zwei Strikes und zwei RISP welcher die Hamburger Defense kalt erwischt nach Hause gebracht wird.
In der Defensive bleiben die Lübecker souverän und beenden das Inning ohne Punkte für die Hanseatics durch ein Flyout und ein 5-4-3 Double-Play.
Das vierte Inning bringt für die Lizards noch einmal zwei Punkte über die Platte, was die bis dahin ungebrochenen Hamburger in der anschließenden Offensivphase weiter motiviert. Entsprechend eröffnet der Hamburger Catcher Schrader, der bereits im zweiten Inning ein double mit RBI geschlagen hat, mit einem Solo-Homerun und ist damit für beide Punkte der Hanseatics ausschlaggebend. Nach einem weiten Schlag ins Rightfield, bei dem der Flycatch nur knapp verfehlt wird, riskiert Ex-Lizard Edwin Hiraldo zu viel und verletzt sich beim Slide-/ Tag-Play an der zweiten Base so sehr, dass er nicht nur Out – sondern auch noch ins Krankenhaus verbracht werden musste. An dieser Stelle nochmal Gute Besserung Edwin!
Das fünfte Inning beschert den Lizards einen weiteren Run und den Hanseatics die Erkenntnis, dass die Lübecker sich den zweiten Tabellenplatz einfach nicht aus der Hand nehmen lassen wollten. Endstand 8:2 aus Sicht der Lübeck Lizards.
In der anschließenden Spielpause entschließt sich Petrus dazu, die Gesamtsituation durch einen dauerhaften Nieselregen noch ein wenig unangenehmer für beide Teams zu gestalten.
Das zweite Spiel ist von wetterbedingten Beeinträchtigungen entsprechend fehlerträchtiger und auch die Kontrolle der Pitcher beider Teams wird durch den Regen und den aufgeweichten Bereich um die Pitchers-Plate nicht gefördert.
Dennoch oder gerade deswegen, erzielen die Lizards im ersten Inning bereits vier Runs mit vier RBI und im zweiten Inning fünf Runs mit zwei RBI und bringen sowohl im ersten als auch im zweiten Inning alle neun Batter der Line-up ans Schlagmal. Die Hanseatics, nun noch mehr motiviert, bringen im ersten einen- und im zweiten Inning vier Runs über die Platte. Erwähnenswert aus Sicht der Lizards bleibt das gelungene 6-4-3 Double-Play zum Ende des ersten Innings.
Mit dem dritten Inning kommt Phillipp Boldt als Reliever für den mit der Kontrolle kämpfenden Jan Gardey auf den Mound, findet aber auch nicht sofort zur Form und lässt zwei Runs zu, bevor er das Inning mit zwei Strikeouts und einem 6-4 Groundout beenden kann.
Im vierten und letzten Inning drischt Michael Friesen den Ball weit über die Spielfeldbegrenzung des Left-Centerfields und bringt damit sich selbst und Lukas Brack nach Hause. Homerun Nummer zwei der Saison. Die Hanseatics ziehen noch einen Punkt nach, dann beendet Kolja Brenke das Inning durch den Step auf das Firstbase nach einem Grounder durch den im dritten Inning eingewechselten Firstbaseman R. Schmidt zum dritten Out. Endstand 12:8 aus Sicht der Lizards.
Die Lizards bedanken sich bei den Hanseatics, den Umpire und der Scorerin für den gelungenen Baseball-Sonntag und allen Freunden und Unterstützern für die Treue Begleitung über die gesamte Saison und wir freuen uns schon auf die bevorstehende Saison 2012!