Zwei Heimsiege, Tabellenplatz 2 untermauert

Nach einem leichten frühmorgendlichen Schauer klarte der Himmel über dem Lizards Field im Rahmen der Aufbauarbeiten auf und ließ sogar die ersten Sonnenstrahlen durch. Zu Spielbeginn des ersten Spiels ist es leicht bedeckt, aber trocken. Die derzeit zweitplatzierten Lübecker begrüßen die unmittelbaren Verfolger aus Hamburg, die Hanseatics, die natürlich selbst gerne den zweiten Tabellenplatz für sich beanspruchen möchten. Die Lübecker sind jedoch nicht gewillt, wie beim Spiel auf Bunny Hill einen Split zu gewähren, zwei Heimsiege sollen her.
Zunächst in der Defensive eröffnet Pitcher Phillipp Boldt, noch hochgradig durch das Turnier in Holm motiviert, und schickt Nummer 2 und 3 der Hamburger Batting Order per Strike-Out auf die Bank, nachdem Second Baseman Ehm per Base-on-Balls ins Spiel gebracht wurde. Nummer 4 der Batting Order, Catcher Schrader, schlägt einen Flyball ins Infield, den Shortstop Michael Friesen in den Handschuh fallen lässt. In der anschließenden Offensive können die Lizards ebenfalls nicht punkten. Nachdem Phillipp Boldt und André Megow per Base-on-Balls auf Base kommen, sorgen zwei Fly-Outs von Michael Friesen und Robinson sowie ein Strike-Out von Josvan zum Ende des ersten Innings.
Im zweiten Inning eröffnet Hamburg mit First Baseman Reinhold, der per Base-on-Balls auf Base gelangt, sich zur zweiten und dritten Base vorstiehlt und dann durch Schlagmann Nummer 6, Third Baseman Laaser, die Homeplate überquert. Schlagmann 5, Coach Olli Peters, geht Strike-Out, Laaser selbst wird an der ersten Base aus gespielt und der folgende Schlagmann, Shortstop Kruschke geht ebenfalls Strike-Out. Die anschließende Offensivphase der Lizards trägt keine Früchte. Sebastian Krüger kommt per Double auf Zwei, Kolja Brenke per Fielders Choice auf die Eins, doch das frühe aus von Catcher Lukas Brack an der Eins, das Fly-Out von Right Fielder Manuel Mendig sowie das Aus an der Ersten Base durch Phillipp Boldt beenden das zweite Inning noch bevor Krüger oder Brenke punkten können.
Das dritte Inning bringt den Hanseatics fünf weitere Punkte und damit einen 6:0 Vorsprung. Pitcher Boldt schickt von den insgesamt zehn Battern zwei per Strike-Out auf die Bank, das letzte Aus des Innings erspielen Second Baseman André Megow und Kolja Brenke an der First Base. Vor der Offensivphase des dritten Innings motiviert Coach Kai seine Lizards mit Erfolg: zehn Runs bringen die Lübecker über die Platte und erlangen damit zunächst die Führung. André Megow eröffnet mit einem Hit-by-Pitch, Michael Friesen schlägt ein Double, Robinson ein Single, Josvan erhält einen sog. Walk, Lukas Brack kommt per Basehit auf die Eins und landet nebenbei einen RBI, Manuel Mendig und Sebastian Krüger kommen ebenfalls mit einem Single auf Base und Kolja Brenke ist mit einem RBI das erste Out des Innings. Phillipp Boldt schlägt ein Double, André Megow ein Single, Michael Friesen das zweite Double des selben Innings und Robinson erhält ein Base-on-Balls. Josvan und Lukas erreichen beide nicht das erste Base und werden aus gespielt.
Im vierten Inning sind die Gäste aus Hamburg aus dem Konzept und bringen keinen Runner auf Base. Wieder zwei Strike-Out für Phillipp Boldt. Die Lizards in der offensive können die Führung noch um zwei weitere Punkte auf 12:6 ausbauen. Manuel Mendig kommt per Base-on-Balls ins Spiel, Sebastian Krüger schlägt einen Basehit und rückt bei einem passed Ball auf die Second Base vor. Kolja Brenke schlägt Manuel nach Hause, erreicht aber nicht das erste Base. Durch einen Fehler am First Base kann Sebastian Krüger noch einen Punkt erlaufen. Phillipp Boldt geht Fly-Out und André Megow wird an der ersten Base aus gespielt.
Im fünften und letzten Inning erringen die Hanseatics noch zwei weitere Punkte und verkürzen auf 12:8, doch nach einem Fly-Out im Center Field und zwei Strike-Out endet die offensive der Hamburger und auf Grund der Zeitbegrenzung brauchen die Lübecker vom Nachschlagrecht nicht gebrauch machen.
Endstand 12:8 für die Lübeck Lizards. Pitcher Boldt erwirft sich 10 Strike-Outs von 26 Battern. Für die Bezirksliga keine schlechte Leistung.
Nach einer kurzen Pause, in der die Pizzen unseres Sponsors Mundfein großen Anklang finden, beginnt Spiel zwei des Double-Headers, nunmehr bei strahlend blauem Himmel und angenehm warmen Temperaturen. An der Defensive der Lübecker gibt es geringfügige Anpassungen. Rookie Jens Boomgaarden kommt für Kolja Brenke an die erste Base, Gregor Stühff ersetzt Manuel Mendig im Right Field, Sebastian Krüger besteigt den Mound und René Gerwien besetzt das Left Field. Simon Langfeldt rückt ins Center Field und Stephan Warnke spielt an der Second Base.
Im ersten Inning versuchen die Hamburger mit gleich zwei Runs den Anspruch auf einen Sieg zu festigen, doch der Drang nach Punkten bringt auch Risiken mit sich. Der ehemalige Lizard Edwin Hiraldo wird an der dritten Base beim Stealversuch erwischt, Center Fielder Kretschmer wird am Homeplate beim Stealversuch erwischt und Second Baseman Wittke wird an der ersten Base im Zusammenspiel von Stephan Warnke und Jens Boomgaarden ausgespielt.
In der anschließenden Offensive eröffnet Stephan Warnke mit einem Basehit, André Böhm wird von einem Pitch getroffen und Michael Friesen bringt Stephan Warnke mit einem sog. Sacrifice Fly nach Hause. Robinson, Simon und Jens erreichen jeweils per Basehit die erste Base und Gregor Stühff wird ebenfalls von einem Ball getroffen. René Gerwien schlägt den auf third Base vorgerückten Simon mit einem Schlag nach Hause und wird anschließend durch ein weites Double von Sebastian Krüger zusammen mit Jens nach Hause gebracht, Gregor geht Out an der second Base, Stephan Warnke wird in seinem zweiten at Bat an der first Base aus gespielt.
Zwischenstand 6:2 für die grün-weißen Eidechsen.
Im zweiten Inning kommt lediglich Shortstop Laaser für die Hanseatics über die Platte und verkürzt dadurch auf 6:3. Die Lizards gehen ohne Punkte zurück in die Defensive des dritten Innings.
Die Hanseatics bringen, wie schon im ersten Inning, zwei Runner nach Hause und verkürzen temporär auf 6:5, doch die Offensive der Lübecker knüpft am Punkte-Regen des ersten Innings an und erzielt erneut 6 Runs. Gregor Stühff erreicht per Basehit die erste Base, René Gerwien geht Fly-Out und Sebastian Krüger drischt den nächsten Pitch über die Outfield-Begrenzung im Centerfield zum Homerun und erzielt damit Homerun Nummer 2 der Saison, ebenfalls gegen die Hanseatics. Der mittlerweile eingewechselte André Megow, André Böhm, Michael Friesen und Robinson erreichen ebenfalls die Homeplate und Gregor Stühff schafft zum ersten Mal zwei Basehits und einen RBI in einem Inning.
Der Wechsel ins vierte Inning bringt Pitcher Phillipp Boldt wieder auf den Mound als Reliever für Sebastian Krüger. Doch die Hamburger haben sich auf den Pitcher eingestellt und kommen nun von einem 12:5 Rückstand zu einer 12:14 Führung. Ganze 13 Batter treten Phillipp gegenüber. Alle drei Out werden an der ersten Base gemacht, das letzte sogar durch Rookie Jens Boomgaarden nach einem Groundball zur Base alleine.
Die Zeitbegrenzung war bereits erreicht als die Lizards an den Schlag gehen. Der Vorteil des Heimteams noch Nachschlagen zu dürfen soll den Lübeckern noch den Tag retten. Phillipp Boldt geht Fly-Out doch noch gibt es keinen Zweifel am Siegeswillen der Eidechsen. Die folgenden vier Schlagmänner der Batting Order kommen durch zwei Hit-by-Pitch, einen Walk und einen Hit auf Base und dadurch ein Punkt über die Platte. Der frisch eingewechselte Josvan Cardenas-Cubetier schlägt einen weiten Ball ins Outfield, der nach einem Aufsetzer die Spielfeldbegrenzung überquert, ein Ground-Rule Double welcher zwei Punkte und damit den Sieg für die Lizards hereinbringt. Knapp, aber ein hart erkämpfter Sieg.
Die Lübeck Lizards bedanken sich bei den Gästen aus Hamburg für die fairen und sehr spannenden Spiele, den Umpiren und Scorerin Frauke Eichholz und selbstverständlich den Sponsoren vom Hansa Getränke Kontor für die Bereitstellung der erfrischenden Getränke und der Pizzawerkstatt Mundfein für die Mittagsverpflegung von Heim- und Gastteam.
In der kommenden Woche, am 03.07. begrüßen die Lizards die Tabellenführer aus Kiel auf dem heimischen Lizards Field. Selbstverständlich wollen die Lizards an die Erfolgsserie anknüpfen und den bislang ungeschlagenen Kielern einen Sieg abringen. Die Lübeck Lizards freuen sich auf jeden Besucher, wenn es wieder heißt “Play Ball!”