Das für Begegnungen zwischen Lübeck und Rendsburg typische regnerisch, diesige Wetter war schon angekommen, als die Lizards das Dugout am Sonntag beziehen.
Das durch Krankheit und Urlaub ausgedünnte Team beginnt in der offensive und erzielt mit drei Hits auch drei Runs und bringt somit Stephan Warnke, Kai Randhawa und Phillipp Boldt nach Hause. Michael Friesen und René Gerwien werden durch Pitcher Stefan Kühl per Strike-Out, Josvan Cardenas Cubertier durch einen Wurf zur Eins ausgespielt. In der Defensive beginnt am ersten Base Rookie Jens Boomgaarden sein Ligadebut und auf dem Mound positioniert sich Coach Kai Randhawa und beginnt das Inning mit einem Base-on-Balls für Centerfielder Grünau. Schlagmann Nummer zwei geht Flyout durch Shortstop Michael Friesen, Catcher Tobi Ohl Strike-Out, Pitcher Kühl erreicht per Basehit das erste Base und bringt Grünau nach Hause. Third Baseman Nahnsen schlägt mit einem Double Kühl nach Hause und ein weiterer Flyball zum Shortstop Friesen beendet das Inning. Zwischenstand 3:2 für die Lizards.
Im zweiten Inning beginnt Jens Boomgaarden am Schlag, geht aber Strike-Out. Catcher Lukas Brack schlägt ein weites Double und wird durch Kai „Randale“ nach Hause geschlagen. Phillipp Boldt bringt Kai nach Hause und strandet auf dem zweiten Base, da Shortstop Michael Friesen erneut Strike-Out geht. Stephan Warnke ist durch einen Regelverstoß, Berührung des Balls nach dem eigenen Schlag aus gegeben worden. Bilanz des Halbinnings: zwei Runs für die Grün-weißen. Wieder im Feld, halten die Lizards die heimischen Dolphins an der kurzen Leine. Jens Boomgaarden erhält zwei Würfe von Shortstop Michael Friesen und damit seine ersten Putouts. Das dritte Aus landet im Handschuh von Second Baseman Stephan Warnke. Keine Punkte für Rendsburg.
Das dritte Inning bringt für die Lübecker zunächst den erwünschten Sicherheitsabstand gegenüber den Dolphins und acht Runs kommen rein. Vier double, davon zwei alleine durch Josvan Cardenas Cubertier, vier Hits, vier RBI, davon alleine zwei für Leadoff-Hitter Stephan Warnke, zwei Base-on-Balls, in jeder Hinsicht ein Fest für die Statistik. Ein äußerst knappes Caught Stealing gegen Sebastian Krüger, ein Flyout und Strike-Out beenden das Halbinning. Doch die Dolphins erkämpfen sich im dritten Inning ebenfalls 3 Runs, davon einen durch ein Sacrifice Fly durch Third Baseman Nahnsen, und zwei RBI für Shortstop Sczymkowiak. Zwei weitere Fly-Outs später endet das Inning. Zwischenstand: 13:5 für die Gäste.
Im vierten Inning können die Lizards die Führung auf ganze 16 Zähler ausbauen und bringen drei Runs nach Hause. Ein Hit, drei doubles, drei RBI. Pitcher Stefan Kühl schickt drei Batter per Strike-Out zurück auf die Bank. Für die Dolphins erreicht nur Catcher Ohl, der durch einen Fehler am ersten Base ins Spiel gekommen ist, die Homeplate durch ein Double durch Nahnsen. 16:6 Zwischenstand.
Das fünfte Inning droht den Lizards den Sieg streitig zu machen. Nach drei sehr schnellen Aus befinden sich die Lübecker in der Defensive unter Druck. Fünf Runs bringen die Dolphins über die Platte. Ein Strike-Out und ein Wurf von Pitcher Kai zu First Baseman Jens sowie ein gefangener Flyball von Pitcher Kai beenden schließlich Inning Fünf und damit auch das Spiel.
Endstand 16:11 für die Gäste aus Lübeck.
Nach einer kurzen Pause und Veränderung des Line-Ups beginnt Spiel Zwei mit den Lübeckern in der Offensive. Stephan Warnke schlägt ein Double, Kai bringt ihn per Basehit nach Hause, Phillipp Boldt erhält ein Base-on-Balls, Michael Friesen schlägt Kai und Phillipp nach Hause, Sebastian Krüger wieder ein Double, Kolja Brenke ein Basehit – wird aber am dritten Base bei einem Stealversuch geschnappt, René Gerwien ein Basehit, Enrico Mertins geht Strike-Out, Stephan Warnke schafft das zweite Double im ersten Inning und bringt René nach Hause, Kai und Phillipp kommen per Basehit ins Spiel und Michael Friesen geht ebenfalls Strike-Out. Bilanz: 9 Runs bei 9 Hits.
Veränderungen in der Defensive bringen Kai hinter die Platte als Catcher, Sebastian Krüger kommt aus dem Outfield auf Second Base, Kolja Brenke spielt an First und Premiere: Stephan Warnke bestreitet sein erstes Spiel als Pitcher für die Lizards. Und er macht seinen Job nicht schlecht. Lediglich ein Run, den ersten Schlagmann, Third Basemann Abelshauser, der per Base-on-Balls ins Spiel gekommen ist, überquert die Homeplate. Warnke erreicht sein erstes Strike-Out.
Im zweiten Inning bringen die Lizards weitere 4 Runs nach Hause. Stephan Warnke schlägt sein drittes Double im Spiel. In der Defensive gelingt es Warnke trotz geladenen Bases die Ruhe zu bewahren. Zwei weitere Strike-Outs gehen auf sein Konto, ein Fly-Out dazu und kein Punkt für die Gastgeber.
Das dritte Inning fährt mit Phillipp Boldt, Michael Friesen, Sebastian Krüger und Josvan Cardenas Cubertier wieder 4 Runs nach Hause. Und wieder schafft es Stephan Warnke trotz geladener Bases keinen Run durch zu lassen.
Im vierten und letzten Inning erreichen Boldt und Friesen die Homeplate und bringen damit Punkt 18 und 19 nach Hause. In der Defensive wird Phillipp Boldt als Reliever auf den Mound geschickt, nachdem Stephan Warnke die ersten sieben Batter der Rendsburger Line-up per Base-on-Balls auf Base gebracht und lediglich den ersten Batter Abelshauser durch einen Caught Stealing Out gemacht hat. Mit geladenen Bases kommt Centerfielder Grünau an den Schlag und drischt den Ball weit über die Spielfeldbegrenzung des verkürzten Rightfields, Ground-Rule Double, weitere 2 Runs für die Dolphins. Ein kurz geschlagener Flyball durch Abelshauser zu First Baseman Kolja Brenke wird aus der Luft gefangen und zur zweiten Base geworfen, wo der noch nicht zurückgekehrte Runner per Tag-Play das Double-Play komplett macht und sowohl Inning als auch Spiel beenden.
Endstand: 19:7 für die Gäste aus Lübeck.
Die beiden ausgeglichenen und durchweg fairen Spiele hatten auch ihre lustigen Elemente, man kann von einem, abgesehen vom wirklich unangenehmen Wetter, sehr schönen Baseball Sonntag berichten. Die Lizards danken den Dolphins und Umpire, Scorerin und freuen sich auf die nächste Begegnung am 04.09., dann wieder auf dem heimischen Lizards Field.