2 Heimsiege, Lizards erfolgreich!!

[slideshow id=5]
Nicht nur die Sonne hat an diesem Sonntag gelacht. Auch das Baseballteam der Lübeck Lizards  hatte allen Grund zum lachen. Sie machten die ersten beiden Heimsiege der Saison klar uns festigten damit den 2ten Platz in der Bezirksliga. Fotos sind bereits online.
Bei strahlendem Sonnenschein und gefühlten 28°C konnten die Lizards das erste Spiel für sich entscheiden.
Als Heimteam eröffnen die Lizards in der Defensive das erste Inning. Pitcher Josvan Cardenas Cubetier überzeugt durch gutes Pitching und schickt den zweiten Batter per Strike-Out auf die Bank und nimmt Radke, Batter 5 der Rendsburger Line-up, den geschlagenen Bunt auf und macht den sicheren Wurf zur Eins. Während der erste Schlagmann Christiansen durch Nahnsen nach Hause gebracht wird und Team-Chef und Pitcher Stefan Kühl auf Base kommen, beendet First Baseman Kolja Brenke durch einen gefangenen Pop-Up Flyball das erste Halbinning.
Mit Team-Coach Kai Randhawa starten die Lizards die zweite Hälfte des ersten Innings. Während Stefan Warnke an der Eins aus gespielt wird, erreicht Kai Randhawa das dritte Base. Newcomer Phillipp Boldt schlägt einen hohen weiten Ball ins Centerfield, der dort nicht unter Kontrolle gebracht werden kann, was den Ausgleich für die Lübecker einbringt und Boldt selbst auf das zweite Base. Pitcher Josvan schlägt ein weites double und bringt Phillipp Boldt nach Hause. Leftfielder René Gerwien geht Strike-out und First Baseman Kolja Brenke erreicht per Basehit das erste Base und schlägt den mittlerweile an Drei befindlichen Josvan nach Hause. Centerfielder Linus Heise schlägt einen Groundball und wird an der Eins zum dritten Aus. Bilanz des ersten Innings 3:1 für die Heimmannschaft.
Das zweite Inning läuft für Rendsburg schlagtechnisch nicht so gut. Spieler 7, 8 und 9 der Batting-Order gehen der Reihe nach zurück auf die Bank. Währenddessen können die Eidechsen die Führung um weitere drei Runs ausbauen. Spektakulär daran: Rightfielder Gregor Stühff umrundet das Diamond allein auf Basis von Defensiv-Fehlern und erzielt seinen ersten Punkt im Ligabetrieb für die Lübeck Lizards.
Auch im dritten Inning können die Delphine auf dem Lizards-Field nicht heimisch werden und gehen mit lediglich einem Hit durch First Baseman Tobi Ohl durch zwei Strike-Outs und einem Flyout wieder in die Defensive. Hier fangen sich die Rendsburger wieder und gestatten lediglich einen Run, den Third Baseman André Böhm durch einen hohen, weiten Schlag ins rechte Centerfield reinschlägt. Nach dem Strike-Out durch Kolja Brenke, erledigen die Dolphins das dritte Inning mit einem Double-Play von Zwei an Eins und schicken André Böhm und Kai Randhawa zurück ins Dugout.
Im vierten Inning bekommen die Dolphins Second Baseman Papke per Base-on-Balls einen Runner auf Base, der jedoch mit einem Steal versuch an Drei zu viel wollte und dort durch Catcher Kai Randhawa ausgeworfen wird. Der frisch eingewechselte Third Baseman Abelshauser und Leftfielder Ludwig gehen Strike-Out. Die Lizards kommen noch einmal zum Schlag und bringen, wie bereits im ersten und zweiten Inning, drei Runs nach Hause. Davon alleine zwei RBI für First Baseman Kolja Brenke.
Doch Rendsburg kämpft weiter und wird im fünften Inning belohnt. Drei Hits, drei Runs und zwei RBI werden für die Dolphins gescored. Das Inning sowie das Spiel enden durch einen Fly-Catch durch Third Baseman André Böhm. Auf Grund der Zeitbeschränkung und der Führung der Lizards, kann auf das Nachschlagrecht verzichtet werden und der Endstand 10:4 für die Lübecker bringt den ersten Heimsieg der Saison.
 
Das zweite Spiel des Double-Headers bringt zunächst noch vor dem first-pitch unruhe in die Reihen der Lübecker; Outfielder Sebastian Müller-Bosse wird beim Warm-up von einem Ball an der Nase getroffen und scheidet für das Spiel aus.
Die in der Offensive startenden Dolphins bekommen im ersten Halbinning keinen Mann auf Base. Centerfielder Linus Heise kann einen weiteren Strich für gefangene Flyballs auf seine Liste setzen, Kai Randhawa, der nunmehr als Pitcher an der Platte steht schickt Batter 3 der Line-Up per Strike-Out auf die Bank.
Erstmals an Schlagposition Eins, wird Phillipp Boldt durch einen Hit by Pitch auf Base gebracht. Ihm folgt Kai Randhawa durch einen Fehler des Second Baseman, den Boldt auch dazu nutzt, das Homeplate zum ersten Punkt des Spiels zu passieren. Third Baseman Robinson Rijo schlägt Kai Randhawa nach Hause. Das Inning wird durch zwei Strike-Outs durch Pitcher Nahnsen beendet.
Im zweiten Inning können die Dolphins die zwei-Punkte Führung der Lübecker durch einen Run durch Second Baseman Grünau verkürzen. Pitcher Randhawa schickt zwei Rendsburger per Strike-Out auf die Bank. Die Lizards können in diesem Inning selbst nicht Punkten.
Das dritte Inning nutzen die Rendsburg Dolphins um den Spielstand von 2:1 auf 2:3 durch einen zwei-Run Homerun durch Pitcher Nahnsen bei zwei Out zu kippen. Doch die Lübecker lassen sich davon nicht beeindrucken und bringen vier Läufer über die Platte. Highlight: der frisch eingewechselte Newcomer Enrico Mertins schlägt seinen ersten Hit der Saison und bringt damit gleich zwei Läufer nach Hause und kann selbst auch zum Punkt über das Homeplate. Zwischenstand zum Ende des dritten Innings: 6:3 für Lübeck.
Das folgende Inning verläuft für die Dolphins ohne Punkte und bringt den Lübeckern einen weiteren Punkteregen von ganzen sieben Runs. Highlight: zwei RBI für Catcher und Newcomer Lukas Brack.
Im fünften Inning erlangt Catcher Tobi Ohl durch einen Sacrifice Fly durch Second Baseman Grünau noch den vierten Run für die Delphine, das Inning endet mit einem Strike-Out durch Kai Randhawa und auch hier ist auf Grund der Zeitbegrenzung das Nachschlagrecht der Lizards nicht erforderlich. Endstand 13:4 für Lübeck.
Der zweite Heimspiel-Tag zeigt eine positive Bilanz sowohl im Ergebnis, als auch bei den Zuschauern, die sich -vergleichbar mit Major League Spring Training Games- auf Picknick-Decken niederließen und bei dem wirklich herrlichen Wetter den durchweg spannend gestalteten Spielen folgten.
Die Lübeck Lizards danken den Umpire und Scorern sowie unseren Sponsoren von der Pizzawerkstatt Mundfein und dem Hansa Getränke Kontor für die freundliche und äußerst leckere und erfrischende Unterstützung bei unseren Heimspielen.